HAUS VALTIER DE CHOISEUL GENANNT BREUIL DE SAINT-GERMAIN
Historisches Bauwerk - Ende des 16. Jahrhunderts.
Im Jahre 1576 erwarb Sébastien Valtier de Choiseul eine große Parzelle und errichtete dort ein Herrenhaus. Der Bau sah ein Ecktürmchen vor, mit dem der Platz überblickt werden konnte, der Unterbau erhält ein Bossenwerk. Der auf den Hof gehende Teil der Fassade ist symmetrisch: das Dekor konzentriert sich vor allem auf die Tür, die reich geschmückt ist mit manieristischen Themen, so wie es Ende des 16. Jahrhunderts sehr in Mode war. Bossen oder Diamantrustika, verzierte Säulen, Hörner und Vasen des Wohlstandes, gewölbte Giebel und Löwenmäuler helfen dabei, die eher bescheidenen Dimensionen der Tür größer wirken zu lassen. Gegen 1770 baut Philippe Profilet de Dardenay den senkrechten Flügel um und versieht ihn mit einer Fassade, die den Proportionen der Renaissance entspricht. Durch eine geringe Abweichung, eine Terrassentür, ein Ochsenauge und einen Giebel wird der zentrale Vorbau hervorgehoben. Der Mauerschmuck wird durch zwei Blumengirlanden, zwei Büsten auf Sockeln und ein Medaillon aus Ton vervollständigt, das vielleicht den damaligen Eigentümer darstellt. Zur selben Zeit wird an das Haus die Schutzmauer und das Portal gebaut. Im 19. Jahrhundert fügt die Familie Du Breuil de Saint-Germain die Dachgauben hinzu, die von anderen Gebäuden der Renaissance stammten.
- Informationen
- Komfort
- Lokalisation
- Preise
- Kundenbewertungen
Öffnungszeiten im Sommer (April bis Mitte Oktober): Dienstag bis Sonntag von 9 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 18:30 Uhr.
Winterflugplan (Mitte Oktober bis März) dienstags bis sonntags von 13:30 Uhr. bis 17:30.
Geschlossen am 1. Januar - 1. Mai - 1. November und am 25. Dezember.


- Aufzug
- Informationsstelle für Touristen
- Nicht akzeptierte Tiere
- Parkplatz
- Behinderten-WC
- Behindertenfreundlicher Empfang
- Behindertenparkplatz
- 7 € - 4 € - für Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
- Bank- und Postchecks
- Bargeld
- Kreditkarte
- Überweisung